Zum Inhalt wechseln
2025 mit Münzstapeln

Grundsteuerreform 2025: Was muss ich beachten?

Die Grundsteuerreform 2025 steht vor der Tür und bringt bedeutende Änderungen für Immobilienbesitzer und –käufer mit sich. Diese Reform ist das direkte Ergebnis eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2018, das das bisherige System der grundsteuerlichen Bewertung als verfassungswidrig einstufte. Ziel der Reform ist es, eine gerechtere und transparentere Besteuerung von Grundstücken und Immobilien zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag erläutern wir die wichtigsten Aspekte der Reform, die Sie beachten sollten, um gut vorbereitet in die kommenden Jahre zu gehen.

Hintergrund der Reform

Mit der Grundsteuerreform wird die Grundsteuer modernisiert und an aktuelle Gegebenheiten angepasst. Die Reform ist am 1. Januar 2025 in Kraft getreten, und die Berechnung der Grundsteuer erfolgt auf Grundlage neu ermittelter Grundstückswerte. Eigentümer waren verpflichtet, bis zum 31. Oktober 2024 eine elektronische Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts an das Finanzamt zu übermitteln. Um mögliche Überraschungen beim Steuerbescheid zu vermeiden, ist es entscheidend, sich frühzeitig mit diesen neuen Anforderungen auseinanderzusetzen.

Wichtige Aspekte der Grundsteuerreform

Die neue Grundsteuerreform bringt einige wesentliche Veränderungen mit sich. Immobilieneigentümer müssen ihre Grundstückswerte neu bewerten lassen, wobei Faktoren wie Lage, Größe und Art der Immobilie berücksichtigt werden. Ein zusätzliches Gesetzespaket ermöglicht es den Gemeinden, ab 2025 erhöhte Hebesätze für unbebaute Grundstücke festzulegen. Einige Bundesländer haben bereits eigene Regelungen eingeführt, was bedeutet, dass es in den jeweiligen Regionen zu unterschiedlichen steuerlichen Bestimmungen kommen kann. Es ist daher ratsam, sich rechtzeitig über die neuen Bewertungsrichtlinien zu informieren und die erforderlichen Dokumente zusammenzustellen.

Auswirkungen auf die Steuerlast

Die Reform wird sich voraussichtlich auf die Steuerlast vieler Eigentümer auswirken. Einige könnten mit höheren Steuerlasten rechnen, während andere möglicherweise von einer Entlastung profitieren – abhängig von dem Vergleich der neuen Berechnungen mit dem aktuellen Wert ihrer Immobilien. Für potenzielle Käufer ist es wichtig, die neuen Grundsteuerregelungen in die Kaufpreisgestaltung einzubeziehen, da sie die langfristigen Kosten eines Immobilienbesitzes beeinflussen können. Auch gewerbliche Objekte sind betroffen: Die Grundsteuer wird stark vereinfacht und orientiert sich an normalen Herstellungskosten sowie dem Bodenrichtwert.

Holen Sie sich individuelle Unterstützung

Die Grundsteuerreform 2025 bringt umfassende Änderungen mit sich, die sowohl bestehende Immobilienbesitzer als auch potenzielle Käufer betreffen. Um auf der sicheren Seite zu sein und alle notwendigen Schritte rechtzeitig zu unternehmen, ist eine umfassende Information über die neuen Regelungen unerlässlich. Charlotte Huhn Immobilien Ihnen bei Fragen zur neuen Grundsteuer oder zur Immobilienbewertung jederzeit zur Seite. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie die Änderungen in Ihre Immobilienpläne einbeziehen müssen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Richterhammer

Immobilie geerbt: Unsere Tipps für Erbengemeinschaften

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine emotionale Herausforderung, und das Erben einer Immobilie kann die Situation zusätzlich verkomplizieren. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, um Erbengemeinschaften zu unterstützen.

Mehr erfahren
Vater schaut mit Kindern Buch an

Wohneigentum für Familien 300 (WEF 300)

Seit Juni 2023 gibt es mit dem Programm „Wohneigentum für Familien 300“ (WEF 300) eine Nachfolgeförderung des Baukindergelds. Dieses neue Modell zielt darauf ab, den Neubau oder den Erstkauf von selbstgenutzten und klimafreundlichen Häusern und Wohnungen zu fördern.

Mehr erfahren
Team Charlotte Huhn, wir begleiten unsere Kunden

Wohnen im Alter in Freiburg: Der ultimative Ratgeber für altersgerechtes Wohnen

Das Leben im Alter bringt viele Veränderungen mit sich, insbesondere wenn es um das Wohnen geht. In Freiburg und Umgebung stellen sich viele Menschen die Frage, wie sie ihre Immobilie an die sich wandelnden Bedürfnisse im Alter anpassen können.

Mehr erfahren
Charlotte Huhn

Bei Charlotte Huhn Immobilien steht Beratung an erster Stelle

Mehr erfahren